Hohe Doppelehrung für Florian Griebl

28.07.2025 06:39 von Adelheid Bonnetsmüller (1. Gaupressewartin)

Der Rahmen konnte passender nicht sein: beim vergangenen Gaupreisplatteln wurde unser langjähriger Preisrichterobmann, Gaujugendgruppenleiter und Gauvorplattler doppelt geehrt.

Zunächst hatte 1. Gauvorstand Pankraz Perfler die Freude, dem im vergangenen Jahr aus dem Gauausschuss ausgeschiedenen Florian Griebl das Ehrenzeichen des Bayerischen Inngau-Trachtenverbandes für Dank und Anerkennung in Gold zu überreichen. Ganze 26 Jahre war Florian in der Gaugruppe (1996 - 2021), ab 2000 war er 2. Gauvorplattler, ab 2003 1. Gauvorplattler. Von 2009 - 2012 brachte er sich als Beisitzer im Gauausschuss ein und übernahm von 2012 bis 2015 das Amt als 2. Gaujugendleiter. Von 2015 bis 2024 war er Preisrichterobmann. Außerdem war er von 2009 an 12 Jahre lang Gaujugendgruppenleiter und ist seit 1996 Preisrichter. 

Nachdem Pankraz Perfler das Ehrenzeichen an die Joppe von Florian Griebl angebracht hat, betraten die beiden stellvertetenden Landesjugendleiter Andreas Wachs und Stephanie Perfler die Bühne. Auch sie hatten eine Ehrung für Florian Griebl dabei: er erhielt für seine langjährige Arbeit in der Jugendarbeit das Ehrenzeichen der Bayerischen Trachtenjugend in Gold. Zusätzlich zu den oben bereits beschriebenen Positionen wurde hier erwähnt, dass Florian Griebl von 1992 bis 1995 Helfer in der Jugendarbeit in seinem Heimatverein "Lindenthaler" Hebertsfelden war und sich dort ab 1996 als 2. Vereinsvorplattler und ab 1998 für sechs Jahre als 1. Vereinsvorplattler einbrachte. "Seine besondere Leidenschaft galt der Ausbildung der Gaujugendgruppe und deren Leitung. 13 Jahre lang organisierte er Proben, Auftritte und Ausflüge für seine jungen Trachtler. Die alljährliche Abschlussfeier mit Übernachtung auf einer Almhütte war für sie immer der Höhepunkt des Probenjahres." so die Vertreter der Bayerischen Trachtenjugend.

Wir gratulieren herzlich und ziehen den Hut vor dieser langjährigen und außerordentlichen Arbeit für die Trachtensache im Bayerischen Inngau!

Zurück