11.07.2025 11:52 von Adelheid Bonnetsmüller (1. Gaupressewartin)
Eigentlich steht es jetzt schon fest: Das Doppeljubiläum des GTEV D’Sulzbergla und der Feuerwehr Brannenburg wird ein Riesenerfolg. Zumindest wenn man seinen Start, den Bieranstich durch Brannenburgs Bürgermeister Matthias Jokisch zum Maßstab nimmt. Denn obwohl das Bierzelt mit Platz für über 6000 Menschen wirklich riesig ist, war es schon am ersten Tag richtig gut gefüllt.
Wichtiger aber noch ist zweifellos, dass bei allen Gästen nur fröhliche und freudige, kurz strahlende Gesichter zu sehen waren: Wohin man auch schaute, es war überall zu merken, dass sich die Brannenburger auf ihre Festwochen „unbandig gfreit“ haben.
Ein guter Beweis dafür ist auch, mit welcher Selbstverständlichkeit und Lebenslust die Kinder die Tanzbühne in Besitz nahmen, sobald sie auch nur kurz nicht für Tänze der Trachtler genutzt wurde. Wenn man den Spaß, den die Kinder an ihren „Freistil-Tänzen“ hatten, zum Maßstab nimmt, dann wird eines offensichtlich: Das, was die Trachtenvereine bieten, Brauchtum, Tanz und gemeinsame Geselligkeit, fällt von klein weg auf fruchtbaren Boden – um ihre Zukunft müssen sich die Sulzbergla aus Brannenburg deshalb keine Sorgen haben.
Einen kleinen Beitrag zur Nachwuchsförderung leistete auch Bürgermeister Matthias Jokisch, der Schirmherr des Gaufestes. Sein Gastgeschenk: eine Lederhose, passend fürs Alter von etwa zwölf bis vierzehn Jahren. Denn ein frühes aktives Dabeisein beim Trachtenverein soll keineswegs daran scheitern, dass die Eltern ihre Kinder nicht trachtlerisch einkleiden könnten, weshalb das Gwand für die Kinder auch verliehen wird.
Dass Matthias Jokisch ebenfalls von der bärigen Stimmung im Zelt erfüllt war, war ihm anzumerken, etwa an der Freude, mit der er nach dem Bieranstich für ein Stück lang die Brannenburger Blasmusik dirigierte. Von Herzen kam sicher auch sein Dank an all die Trachtler und Feuerwehrler die sich im Grunde bereits seit Juni 21 auf das jetzige Gaufest und auch das Feuerwehrjubiläum vorbereiteten: Denn damals hatte man sich auf dem Gaufest in Nussdorf offiziell beworben und auch den Zuschlag bekommen. Ein Dank, mit dem er ganz bestimmt für alle Besucher des Bieranstichs sprach, denn wie gesagt, eines scheint sicher: Die nächsten Tage werden ein Ereignis, das in Brannenburg lange im Gedächtnis bleiben wird.
Text: Johannes Thomae, OVB