Aktuelles aus dem Inngau-Trachtenverband

Einladung zur Gauwallfahrt nach Maria-Schwarzlack

Auch heuer wird der Bayerische Inngau-Trachtenverband in seiner Gauwallfahrt hinaufziehen zur Muttergottes von Schwarzlack. Wir wollen der Schutzfrau unseres Landes danken für des, dass uns so guat geht. Trotz Hochwasser und anderer kleinerer Widrigkeiten können wir alle zufrieden sein mit unserem Dasein in unserem schönen Inngau. Ein jeder wird ein kleines oder größeres Päckchen mit sich tragen, das er bei unserer Gottesmutter ablegen möchte.

Rudl Maierbacher aus Straußdorf ein Achtziger

Das Gauehrenmitglied des Bayerischen Inngau-Trachtenverbandes Rudl Maierbacher feierte am 25. Juli seinen 80. Geburtstag.

Krönender Abschluss des Gaufestes in Altenbeuern

Bei herrlichstem Wetter trafen sich vergangenen Sonntag (21.Juli) insgesamt 91 Teilnehmerinnen sowie 18 Gruppen aus 21 Inngauvereinen im Festzelt in Altenbeuern, um beim Gaudirndldrahn teilzunehmen.

Gaufest in Altenbeuern rundum gelungen

Gutes Wetter, gute Stimmung, gute Organisation, so lässt sich das Gaufest des Inngaus anlässlich des 110-jährigen Gründungsfestes des Trachtenvereins „Immergrün“ in Altenbeuern zusammenfassen.

Echtes Brauchtum und Tradition beim Gauheimatabend

Wie es der Brauch ist, und den Trachtlern ein großes Anliegen, ging dem Gauheimatabend ein Totengedenken voraus. Gemeinsam mit den Paten- und Ortsvereinen  und dem Gauausschuss, zog der Festverein „ Immergrün“ Altenbeuern durch die liebevoll rausgeputzte Ortschaft zum Kriegerdenkmal.

1. Vorstand Peter Bichler gedachte allen gefallen und verstorbenen Mitgliedern des  Altenbeurer Vereins. Namentlich nannte er die Vorstände der Vereinsgeschichte. Zum Gedenken wurde ein Kranz niedergelegt. 2. Gauvorstand Pankraz Perfler ermahnte die Anwesenden: Vergess ma ned auf unser Geschichte und schreib’n mas friedlich weida so wia’s uns unsere Vorväter vorglebt ham“. Im Gedenken an die Verstorbenen und Gefallenen des Inngaus wurde ebenfalls ein Kranz niedergelegt, bevor die Klänge vom „Guten Kameraden“ erklangen. Im Anschluss marschierte man zur Musik der Festkapelle Neubeuern zurück zum Festzelt.